Möglichkeiten mit GFK Die Optik wird nicht durch unschöne Folienränder getrübt. Die Möglichkeiten der Gestaltung sind bei einem Teich aus GFK nahezu unbegrenzt. Der Teichrand lässt sich bei der Verwendung von Kunststoffen im Teichbau, abwechslungsreich und filigran gestalten. Findlinge werde fest und nahtlos in das GFK Becken einarbeitet. Der Teichrand kann ohne das die Findlinge verrutschen, betreten werden. Durch das Einarbeiten der Randbebauung entsteht ein geschlossenes, hygienisch einwandfreies Becken, in welchem Schmutzablagerungen, Parasiten und Keime keine Chance haben, sich in schwer zugänglichen Ecken einzulagern. Die Teichhygiene ist in einem Koiteich ein essenzieller Parameter für die Gesundheit der Fische. Bachläufe, Wasserfälle und Kaskaden lassen sich unter der Verwendung von GFK besonders gut gestalten. Nach dem Setzen der Steine werden sämtliche Hohlräume verfüllt bzw. verfugt. Die Steine werden dann anlaminiert und sämtliche Fugen versiegelt.. Bachlauf inklusive der Bebauung, verschmelzen zu einem geschlossenen Becken, Ein verrutschen der Steine ist nicht möglich. Der Bau des Bachlaufs erfolgt in einem GFK Becken. Daher kann der Kapillareffekt bei einem GFK Bachlauf vollkommen ausgeschlossen werden. zurück zu: GFK Teich Infos |
________________________
Teich- & Anlagenplanung
Sachverständiger für GFK Teichbau
Roman Kern
Wilhelmstraße 72
63911 Klingenberg
Tel.: 093 72 - 947 26 06
Infos & Tipps zum Koiteichbau
Teichbau - Koiteich - Teichfilter